Über Uns
Weseler Str. 683
D-48163 Münster
1994 – Die Geburtsstunde der TCP Prüftechnik
In diesem Jahr liegt die Geburtsstunde der TCP Prüftechnik GmbH. Der Werkstoffingenieur Christoph Schnitger, heutiger Geschäftsführer von TCP, übernimmt die technische Leitung eines Unternehmens für Prüftechnik in Nordhorn. Die Firma erhält das Angebot, eine Kooperation mit einem algerischen Unternehmer einzugehen und gründet hierfür im Juli die Firma TCP, Christoph Schnitger wird einer der drei Gesellschafter. TCP gründet gemeinsam mit dem algerischen Geschäftspartner im September 1994 die Firma Ger-Al.sal und verkauft Prüfgeräte an sie. Wegen Zahlungsproblemen des algerischen Partners werden die Geschäftsbeziehungen beendet. TCP orientiert sich neu und kauft ein Spektralanalysegerät, um neue Geschäftsfelder in petrochemischen Anlagen auszuloten. Außerdem nimmt TCP den Handel mit Prüfgeräten nach Polen auf.
1997 – Erstes Büro in Nordhorn, erster Großauftrag in Schwerin
Schnitger ist inzwischen alleiniger geschäftsführender Gesellschafter bei TCP. TCP entwickelt sich gut. Schnitger kündigt seine Stelle als technischer Leiter bei dem Nordhorner Unternehmen und konzentriert sich von nun auf TCP. Erster Standort des Unternehmens ist ein Büro in der Prollstraße 1 in Nordhorn. TCP beteiligt sich erstmalig an einer internationalen Ausschreibung der Handwerkskammer Schwerin. Mit dem Zuschlag von 650.000 DM richtet TCP für seinen Auftraggeber ein Prüflabor ein. Parallel baut TCP einen Kunden- und Lieferantenstamm auf und arbeitet nun international.
2000 – Erster Auslandsauftrag in El Salvador
Sechs Jahre nach der Gründung hat die TCP Prüftechnik die Ausschreibung zur Einrichtung eines Prüflabors für die Universität Don Bosco in El Salvador gewonnen und beginnt mit der Einrichtung.
2002 – Weitere Auslandsaufträge in Ecuador und Peru
Weitere Aufträge in Ecuador und Peru folgen.
2003 – Erweiterung des Standortes in Nordhorn
TCP erweitert seine Standort an der Prollstraße um weitere Büros, Besprechungsräume und ein Lager. TCP weitet den Handel aus und liefert Prüf-Equipment für ein Pipeline Projekt im Amazonas Delta. TCP erweitert sein Unternehmen und zieht innerhalb von Nordhorn in die Bentheimer Straße.
2004 – TCP entwickelt sich zum Serienspezialisten
TCP prüft weltweit die Serienschäden an Siemens-Straßenbahnen in Japan, Schweden, Holland und Südafrika und liefert die entsprechenden Prüfgeräte.
2006 – Weitere Serienprüfungen im Ausland
TCP prüft Serienschäden bei Lenksystemen von Fahrzeugen, liefert die Prüfgeräte und prüft in Amerika, Schweden und Belgien.
2008 – Erste Aufträge für Windenergieanlagen
TCP erhält den ersten Auftrag in der Branche der Windenergie und überprüft Schäden in Windenergieanlagen in Schottland, Irland, Engeland.
2009 – TCP spezialisiert sich auf Windkraftanlagen
TCP spezialisiert sich auf Windkraftenergie und stellt zwei Prüftechniker ein.
2011 – TCP expandiert weiter und zieht nach Münster
TCP expandiert und zieht nach Münster um. Das siebenköpfige Team von TCP arbeitet von nun an aus einer 1500 qm großen Betriebsstätte mit Lager an der Harkortstr.